Betriebshaftpflicht-versicherung
Ein Kunde stolpert über Ware in Ihrem Geschäft, ein Bürobrand beschädigt ein Nachbargebäude, oder eine falsche Lieferung verursacht finanziellen Schaden beim Kunden. Personen- und Sachschäden passieren schneller als man denkt. Die Betriebshaftpflichtversicherung bietet Ihrem Unternehmen Schutz vor den finanziellen Folgen solcher Schäden.


Branchenspezifische Deckung
Für alle Unternehmen empfehlenswert

Zweifachgarantie
Die Betriebshaftpflicht im Überblick
Die Betriebshaftpflichtversicherung hat denselben Zweck wie die Privathaftpflichtversicherung, sichert jedoch ein Unternehmen oder einen Betrieb anstelle einer Privatperson ab. Sie bietet Schutz vor den finanziellen Folgen, die entstehen können, wenn ein Unternehmen Dritten unbeabsichtigt Schaden zufügt. Die Betriebshaftpflicht ist in der Schweiz nicht obligatorisch, jedoch für jede Firma empfehlenswert, da Unternehmen gemäss dem Schweizer Haftpflichtgesetz bei Verschulden für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden haften.
Für wen eignet sich eine Betriebshaftpflichtversicherung?
Eine Betriebshaftpflichtversicherung ist grundsätzlich für alle Unternehmen, Selbständige und Freiberufler, unabhängig von Branche oder Grösse, sehr empfehlenswert. Jedes Unternehmen kann unabsichtlich Dritte oder fremdes Eigentum schädigen und ist für die daraus resultierenden Personen, Sach- oder Vermögensschäden haftbar. Die Haftpflichtversicherung für Betriebe schützt Firmen vor den monetären Risiken, die im Falle eines solchen Schadens entstehen können.
Leistungsumfang der Betriebshaftpflichtversicherung
Die Betriebshaftpflicht deckt Schäden ab, die aus den üblichen Risiken Ihres Betriebs resultieren. Darüber hinaus sind auch Risiken versichert, die durch Produkte entstehen, die von Ihrem Unternehmen hergestellt werden. Die Berufshaftpflicht setzt sich zusammen aus einer Grunddeckung, die je nach beruflicher Tätigkeit durch verschiedene Zusatzdeckungen erweitert werden kann.
Grunddeckung (Basisdeckung)
- Anlagenrisiko: Alle Gefahren, die von Ihren Anlagen wie Grundstück, Betriebsanlagen, Gebäuden, Räumlichkeiten etc. ausgehen. Egal ob gemietet, gepachtet oder Eigentum.
- Betriebsrisiko: Alle Gefahren, welche sich aus Ihrer betrieblichen Tätigkeit ergeben.
- Produktrisiko: Alle Gefahren, die von Ihren erzeugten Produkten ausgehen; inkl. Produktionsfehler.
- Nebenrisiko: Alle Schäden, die z.B. auf Betriebsausflügen, Veranstaltungen, Messen etc. entstehen können.
- Umweltrisiko. Alle Gefahren, die plötzlich eintreten und unvorhergesehen die Umwelt bedrohen.
Dieses Versicherungsprodukt wird in Zusammenarbeit mit der Allianz angeboten. Alle Informationen zum Deckungsumfang entnehmen Sie der Leistungsübersicht der Betriebshaftpflichtversicherung.
Ergänzende Leistungen
Die betrieblichen Risiken eines Unternehmens variieren stark je nach Branche. Zum Beispiel ist eine Metzgerei anderen Risiken ausgesetzt als ein Bauunternehmen. Abhängig von Ihrer Branche oder den spezifischen Geschäftsrisiken kann die Grunddeckung Ihrer Betriebshaftpflichtversicherung gezielt um individuelle Bedürfnisse Ihres Unternehmens ergänzt werden. Unsere Kundenberater helfen Ihnen gerne dabei, die für Ihre Anforderungen optimale Lösung zu finden.
Vorteile der Betriebshaftpflichtversicherung
- Deckung von beträchtlichen Schadenssummen
- Zweifachgarantie bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden
- Schutz vor unerwarteten finanziellen Risiken bei Haftpflichtansprüchen
- Branchenspezifische Deckung dank einzelner Bausteine
- Umfassende Beratung und Unterstützungim Ernstfall
Fragen rund um die Betriebshaftpflichtversicherung
Ist die Betriebshaftpflicht in der Schweiz obligatorisch?
Die Haftpflichtversicherung ist in der Schweiz für Unternehmen nicht obligatorisch, jedoch sehr empfehlenswert.
Je nach Kanton und Tätigkeit können die kantonalen Regelungen eine obligatorische Betriebshaftpflichtversicherung vorsehen, z.B. für Firmen im Motorfahrzeuggewerbe oder Baugewerbe.
Was kostet eine Betriebshaftpflichtversicherung?
Die Kosten für die Betriebshaftpflicht hängen von verschiedenen Faktoren wie Unternehmensgrösse, Branche, gewünschte Deckungssumme und den Versicherungsbedingungen ab.
Daher sind unsere Versicherungsangebote speziell auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten.
Was ist der Unterschied zwischen einer Betriebs- und einer Berufshaftpflichtversicherung?
Der Hauptunterschied besteht darin, dass die Betriebshaftpflichtversicherung die allgemeinen Geschäftsrisiken eines Unternehmens abdeckt, während die Berufshaftpflichtversicherung speziell auf die Risiken bestimmter Berufe zugeschnitten ist und die individuellen Berufstätigkeiten und deren Haftungsrisiken berücksichtigt.
Greift der Versicherungsschutz auch bei Schäden, für die ich nicht haftbar bin?
Ja, als Versicherer decken wir nicht nur berechtigte Ansprüche Dritter, sondern unterstützen Sie auch bei unbegründeten Ansprüchen und wehren diese ab.
Was ist die Zweifachgarantie?
Unter der Zweifachgarantie versteht man, dass die Versicherungssumme pro Ereignis pro Jahr zweimal ausgeschöpft werden kann.
Kann ich als Unternehmer oder Unternehmerin auch eine Privathaftpflichtversicherung über die Branchen Versicherung abschliessen?
Als Unternehmer oder Unternehmerin haben Sie die Möglichkeit, bei der Branchen Versicherung eine Privathaftpflichtversicherung abzuschliessen, um einen ganzheitlichen Versicherungsschutz zu gewährleisten und Ihren administrativen Aufwand zu reduzieren.
Das könnte Sie auch interessieren
Kollektivunfallversicherung
Ein Unfall kann hart treffen. Wir sorgen dafür, dass Sie sich zumindest in Geldsachen auf der sicheren Seite befinden.