Versicherungsleistungen für KMUs und Selbstständige
Unser Name ist Konzept. Wir verstehen uns als Kompetenzpartner für Versicherungsanliegen von Schweizer KMUs und Selbständigen aus unterschiedlichen Branchen. Wir agieren schnell und unbürokratisch und bieten Ihnen, als Versicherungsnehmende, eine optimale Deckung nach Mass.

Schutz für Unternehmen und Mitarbeitende
Pflicht- und Zusatzversicherungen
Branchenspezifische Versicherungslösungen
Unsere Versicherungsleistungen im Überblick
Unsere Versicherungen für KMUs und Selbständige decken ein breites Spektrum an Risiken ab und lassen sich in drei Hauptkategorien unterteilen. Jede der Leistungen ist auf die spezifischen Bedürfnisse von Selbstständigen, Unternehmen und deren Mitarbeitenden zugeschnitten.
- Personenversicherungen sorgen für den Schutz Ihrer Mitarbeitenden und unterstützen bei Einkommensausfällen durch Krankheit oder Unfall.
- Geschäftsversicherungen decken betriebliche Risiken ab und schützen Ihre Firma sowie Ihre Betriebsmittel vor Schäden, Haftungsansprüchen oder rechtlichen Streitigkeiten.
- Privatversicherungen für Unternehmende ergänzen die geschäftliche Deckung mit individuellen Absicherungen für Unternehmer und Unternehmerinnen, um private Risiken zu minimieren.
Unser Portfolio im Überblick
Personenversicherungen
Unfälle oder längere Krankheitsausfälle können den Betriebsablauf erheblich beeinträchtigen. Unsere Personenversicherungen sichern sowohl Ihre Mitarbeitenden als auch Ihr Unternehmen zuverlässig gegen die wirtschaftlichen Folgen ab.
Geschäftsversicherungen
Unternehmerische Risiken lassen sich nie ganz vermeiden – aber gezielt absichern. Unsere Geschäftsversicherungen schützen Ihre Firma vor finanziellen Verlusten und sichern den laufenden Betrieb zuverlässig ab.
Privatversicherungen für Unternehmende
Auch als Unternehmer sollten Sie Ihren persönlichen Versicherungsschutz nicht vernachlässigen. Unsere Privatversicherungen für Selbstständige versichern Ihre individuellen Risiken und sorgen für finanzielle Sicherheit im Alltag.
Fragen rund um Versicherungen für KMUs und Selbständige
Welche Versicherungen sind für Selbstständige sinnvoll, um sich optimal abzusichern?
Für Selbstständige gibt es keine einheitliche Versicherungspflicht, jedoch sind einige Versicherungen besonders empfehlenswert, um finanzielle Risiken abzusichern. Eine Einzelunfallversicherung ist zwar freiwillig, aber kann sinnvoll sein, um sich gegen Einkommensausfälle zu versichern. Eine Betriebshaftpflichtversicherung schützt vor Schadensersatzansprüchen Dritter, während die Krankentaggeldversicherung für Selbstständige bei längerer Arbeitsunfähigkeit Einkommensverluste auffängt. Je nach Branche können zudem eine Sachversicherung oder eine Rechtsschutzversicherung relevant sein.
Welche Versicherungen sind für ein KMU gesetzlich vorgeschrieben?
Für ein KMU mit Angestellten ist es in der Schweiz obligatorisch, eine Unfallversicherung (UV) abzuschliessen. Diese umfasst die Berufsunfallversicherung (BUV), die für alle Mitarbeitenden unabhängig vom Arbeitspensum gilt. Sobald ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin mindestens 8 Stunden pro Woche im Betrieb arbeitet, ist zusätzlich die Nichtberufsunfallversicherung (NBUV) erforderlich. Weitere Versicherungen wie die Betriebshaftpflicht-, Sach- oder Rechtsschutzversicherung sind zwar nicht gesetzlich vorgeschrieben, aber dringend empfohlen, um finanzielle Risiken zu minimieren.
Gibt es branchenspezifische Versicherungen für KMUs in der Schweiz?
Ja – dank flexibler Versicherungslösungen lassen sich die Produkte individuell auf die Anforderungen verschiedener Branchen zuschneiden. Als spezialisierter Partner für KMUs aus unterschiedlichen Wirtschaftszweigen kennt die Branchen Versicherung die typischen Risiken einzelner Berufsgruppen und bietet gezielte Absicherung – ob für den Lebensmittel-Detailhandel, Dienstleistungsunternehmen, das Gesundheitswesen oder andere Geschäftszweige. So entstehen bedarfsgerechte Versicherungslösungen, die über Standardprodukte hinausgehen.
Wie kann ich meine Versicherungskosten als KMU optimieren?
Bei der Optimierung der Versicherungskosten für ein KMU oder Selbständigerwerbende spielt die Abwägung der Selbstbehalte eine entscheidende Rolle: Höhere Selbstbehalte führen in der Regel zu tieferen Prämien, sollten aber immer im Verhältnis zum Risikoprofil stehen. Zudem führen in der Praxis doppelte Deckungen häufig zu unnötig hohen Versicherungskosten – eine sorgfältige Analyse mit erfahrenen Versicherungsberatern hilft, solche Überschneidungen zu erkennen und gezielt zu vermeiden. Auch gezielte Risikoprävention – etwa durch Sicherheitsmassnahmen oder Schulungen – hilft, Schäden zu vermeiden und wirkt sich langfristig positiv auf die Prämiengestaltung aus.
Ihre Vorteile bei uns
- Unsere Rechtsform – Bei uns sind Sie nicht nur Kunde sondern auch Mitinhaber
- Provisionsunabhängige Kundenberater – Es wird nur angeboten was auch sinnvoll ist
- Persönlicher Kontakt und schnelle Schadenabwicklung
- Schweizweit präsent – Dreisprachig und in der ganzen Schweiz vertreten