Hausratversicherung für Privatpersonen
Feuer, Wasser, Wind – die Natur kann Ihrem Hab und Gut ganz schön zusetzen. Auch ein Einbruch oder Diebstahl kann schnell teuer werden. Mit einer Hausratversicherung sichern Sie die finanziellen Folgen von Schäden zu Hause und auf Reisen ab.


Schützen Sie sich als Unternehmer/in auch privat

Basisdeckung mit oder ohne Zusatzleistungen

Massgeschneidert für Ihren Haushalt
Die Hausratversicherung im Überblick
Eine Hausratversicherung deckt Schäden an diversen Wertgegenständen ab, die durch Ereignisse wie Einbruchdiebstahl, Feuer, Wasserschäden und Sturm verursacht werden.
Oft zeigt erst ein Verlust den wahren Wert der Dinge. Um Sie immerhin vor dem materiellen Schaden zu schützen, versichern wir mit unserer Hausratversicherung Ihren gesamten Hausrat zum Neuwert.
Für wen eignet sich eine Hausratversicherung?
Die Hausratversicherung ist weder für Mietende noch für Eigentümer oder Eigentümerinnen obligatorisch. Sie ist jedoch für jede Person äusserst empfehlenswert, die ihren Besitz vor unvorhergesehenen Schäden und Verlusten schützen möchte. Sie bietet finanzielle Sicherheit und trägt dazu bei, im Schadensfall schnell wieder in den normalen Alltag zurückkehren zu können.
Einzig in den Kantonen Nidwalden, Freiburg, Jura und Waadt ist eine Versicherung für Feuer- und Elementarschäden gesetzlich vorgeschrieben.
Info: Die Hausratsversicherung der Branchen Versicherung richtet sich primär an Privatpersonen, die ihre Unternehmen bei der Branchen Versicherung (teil)versichern. So können Sie als Unternehmer oder Unternehmerin nicht nur im geschäftlichen, sondern auch im privaten Bereich auf einen kompetenten Partner in Versicherungsfragen zählen. Damit reduzieren Sie zusätzlich Ihren administrativen Aufwand.
Leistungsumfang der Hausratversicherung
Die Hausratversicherung der Branchen Versicherung setzt sich zusammen aus der Basisdeckung und diversen frei wählbaren Zusatzleistungen und kann so individuell auf Ihre Bedürfnisse und Ihre aktuelle Lebenssituation angepasst werden.
Basisdeckung der Hausratversicherung
Die Grunddeckung unserer Hausratversicherung schützt vor folgenden Schäden:
- Feuer- und Elementarschäden wie Brand, Sturm und Hochwasser
- Wasserschäden
- Einbruch, Beraubung und einfacher Diebstahl
Zusatzleistungen der Hausratversicherung
Über die individuell wählbaren zusätzlichen Versicherungsleistungen können Sie die folgenden weiteren Schäden mitversichern und die Hausratversicherung genau auf Ihre Bedürfnisse anpassen:
- Glasbruch (Mobiliar- und/oder Gebäudeverglasung)
- Einfacher Diebstahl auswärts, Reisegepäck, Kreditkartenmissbrauch
- Wertsachen (Schmuck, Pelze, Bilder und Kunstgegenstände, Musikinstrumente)
- Mobilehome und Fahrnisbauten (beispielsweise Bienenhaus, Kleintierstall, etc.)
- Elektronische Geräte und Sportgeräte
Vorteile der Hausratversicherung
- Deckung von Folgekosten: Aus dem Schaden entstandene Folgekosten, wie vorübergehende Unterbringung oder Kosten für Aufräumen und Entsorgung nach einem Schadenfall.
- Flexibilität: Massgeschneiderte Versicherungslösung für Ihren Hausrat
- Finanzielle Absicherung: Schutz vor unerwarteten finanziellen Risiken, die durch ein Naturereignis oder durch Diebstahl entstehen können.
Fragen rund um die Hausratversicherung
Was kostet eine Hausratversicherung?
Die Prämie für die Hausratversicherung wird anhand der Wohnungsgrösse und des Werts Ihres versicherten Hausrats berechnet. Es ist entscheidend, dass die vereinbarte Versicherungssumme realistisch und aktuell ist. Daher sollten Sie diese regelmässig gemeinsam mit Ihrem Versicherungsberater überprüfen und anpassen.
Ist die Versicherung des Hausrats obligatorisch?
Nein, es ist gesetzlich nicht vorgeschrieben, den eigenen Hausrat zu versichern. Dennoch bietet eine Hausratversicherung Schutz vor den finanziellen Folgen von Schäden durch Wasser, Feuer, Wind sowie Diebstahl. Aus diesem Grund ist sie für jeden empfehlenswert, der sich vor diesen finanziellen Risiken absichern möchte.
Spezielles gilt in den Kantonen Nidwalden, Freiburg, Jura und Waadt, wo eine gesetzliche Pflicht zur Versicherung gegen Feuer- und Elementarschäden besteht.
Kann beim Umzug die Hausratversicherung übernommen werden?
Beim Umzug kann Ihr bestehender Vertrag einfach angepasst werden, indem Sie Ihrem Versicherer Ihre neue Wohnadresse mitteilen. Es ist auch wichtig zu überprüfen, ob die ursprünglich vereinbarte Versicherungssumme und die abgedeckten Leistungen noch zu Ihrer neuen Wohnsituation passen.
Wie können Haushaltsversicherungen miteinander verglichen werden?
Beim Vergleich von Hausratversicherungen ist es entscheidend, nicht nur die Versicherungsprämien, sondern mehrere Schlüsselfaktoren zu berücksichtigen. Zunächst sollten Sie den Versicherungsumfang prüfen, um sicherzustellen, dass alle für Sie relevanten Risiken abgedeckt sind. Achten Sie zudem auf die Entschädigungsart (Neuwert oder Zeitwert) und ob zusätzliche Kosten wie Folgekosten und Selbstbeteiligung gedeckt sind.
Was ist der Unterschied zwischen einer Hausrat- und einer Haushaltsversicherung?
Die Hausratversicherung ist ein Bestandteil der Haushaltsversicherung. Letztere beinhaltet zusätzlich zur Hausratversicherung auch eine Privathaftpflichtversicherung, die Schutz bietet, falls Sie anderen Personen Schaden zufügen oder deren Eigentum beschädigen.
Was ist der Unterschied zwischen einer Hausrat- und einer Haftpflichtversicherung?
Die Haftpflichtversicherung schützt vor finanziellen Ansprüchen Dritter aufgrund von Schäden, die durch den Versicherten verursacht wurden. Die Hausratversicherung schützt hingegen das bewegliche Eigentum des Versicherten vor Schäden durch verschiedene Risiken wie Feuer- und Elementarschäden oder Diebstahl.
Tipp – Versicherungssumme richtig einschätzen
Damit die Versicherungssumme auch der Realität entspricht, sollten Sie Ihre Hausratsversicherung von Ihrem Versicherungsberater regelmässig überprüfen lassen.
Das könnte Sie auch interessieren
Privathaftpflicht-versicherung
Die Privathaftpflichtversicherung ist Ihr persönlicher Schutzengel bei Haftpflichtansprüchen Dritter.