Datenschutz

1. Einleitung

Die Branchen Versicherung nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst. Wir behandeln Ihre Personendaten vertraulich und im Einklang mit den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Branchen Versicherung Genossenschaft, Sihlquai 255, Postfach, 8031 Zürich, Schweiz.

2. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung folgender personenbezogenen Daten

Wenn Sie diese Website besuchen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten wie Name, Adresse, E-Mailadresse, Telefonnummer etc. werden erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese insb. per E-Mail/Telefon, Kontaktformular oder bei einer Schadenmeldung zur Verfügung stellen.

Schliesslich erfassen wir über unsere Website gewisse Informationen in sog. Server-Log-Dateien, die Ihr Internet-Browser automatisch beim Besuch unserer Website an unsere IT-Systeme übermittelt. Diese umfassen vor allem technische Daten wie unter anderem den Useragenten (Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem), http Header Informationen (Referrer URL, IP-Adresse des zugreifenden Rechners), die Uhrzeit der Serveranfrage, den Login-Status sowie Daten über Seiten, Produkte und Dienstleistungen auf unserer Website, die Sie sich anschauen.

3. Zweck der Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten insbesondere zu den folgenden Zwecken:

  • zur Kommunikation mit Ihnen;
  • zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen;
  • zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens;
  • zu Marketingzwecken;
  • zur Verwaltung und Bewirtschaftung unserer IT-Ressourcen;
  • für sonstige Administrationszwecke. 

4. Rechtsgrundlagen für die Bearbeitung der Personendaten

Je nach Zweck der Datenverarbeitung stützen sich unsere Bearbeitungen von Personendaten auf unterschiedliche Rechtsgrundlagen. Bei der Bearbeitung Ihrer Personendaten stützen wir uns insbesondere auf folgende Grundlagen:

  • Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten;
  • Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen;
  • Ihre Einwilligung;
  • Einhaltung von Rechtsvorschriften.

5. Datenweitergabe, Datenvermittlung im In- und Ausland

Für die Erbringung unserer Dienstleistungen sind wir auf die interne und externe Weitergabe von Personendaten angewiesen. Wir geben somit im Rahmen unserer geschäftlichen Aktivitäten, sofern es der Zweck erlaubt und es uns als angezeigt erscheint, Personendaten auch vertrauenswürdigen Dritten bekannt. Solche Dritte sind verpflichtet, Ihre Personendaten ausschliesslich in unserem Auftrag und nach unseren Instruktionen zu bearbeiten sowie die Sicherheit Ihrer Personendaten mittels geeigneten technischen und organisatorischen Massnahmen sicherzustellen. Dabei geht es insbesondere um folgende Stellen:

  • externe Dienstleister der Branchen Versicherung (wie IT-Dienstleister, Buchhalter etc.)
  • sonstige Geschäftspartner
  • Kunden
  • in- (und ausländische) Behörden, Amtsstellen oder Gerichte
  • Medien
  • Öffentlichkeit, einschliesslich Besuchern von Websites
  • Mitbewerber, Branchenorganisationen, Verbände, Organisationen und weitere Gremien
  • Erwerber oder Interessenten am Erwerb von Geschäftsbereichen, Gesellschaften oder sonstigen Teilen der Branchen Versicherung
  • andere Parteien in möglichen oder tatsächlichen Rechtsverfahren
  • weitere Gesellschaften und Beteiligungen der Branchen Versicherung

Sofern für die Erbringung unserer Dienstleistungen notwendig und unter Berücksichtigung der Zweckbestimmung, werden Personendaten an die hiervor bezeichneten Stellen inner- und ausserhalb der Schweiz und der EU übermittelt. Sie müssen insbesondere mit der Übermittlung Ihrer Daten in alle Länder rechnen, in denen die Branchen Versicherung vertreten ist (dies ist die Schweiz und Liechtenstein) sowie in andere Länder Europas und die USA, wo sich unsere Dienstleister befinden (wie z.B. Microsoft). Wenn wir Daten in ein Land ohne angemessenen gesetzlichen Datenschutz übermitteln, sorgen wir, wie gesetzlich vorgesehen, mit entsprechenden Verträgen und/oder Massnahmen (namentlich auf Basis der sog. Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission) oder sog. Binding Corporate Rules für ein angemessenes Schutzniveau oder stützen uns auf die gesetzlichen Ausnahmetatbestände der Einwilligung, der Vertragsabwicklung, der Feststellung, Ausübung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen, der überwiegenden öffentlichen Interessen, der Veröffentlichung von Personendaten oder weil es zum Schutz der Unversehrtheit der betroffenen Personen nötig ist. Schliesslich können wir Ihre Personendaten weitergeben, wenn wir rechtlich dazu verpflichtet sind. Wir behalten uns aber vor, Kopien aus datenschutzrechtlichen Gründen oder Gründen der Geheimhaltung zu schwärzen oder nur auszugsweise herauszugeben.

6. Datensicherheit

Um die Sicherheit Ihrer Daten während der Übertragung zu gewährleisten, verwenden wir modernste Verschlüsselungsmethoden. Wir schützen daher unsere Website gegen die bekannten und unbekannten Angriffsformen (Poodle, Heartbleed, session hyjacking PFS usw.) mit geeigneten technischen und organisatorischen Massnahmen (zum Beispiel mit dem Verschlüsselungsstandard TLS 1.X), um einen unbefugten oder unrechtmässigen Zugriff auf Ihre Personendaten zu verhindern. Da für die Kommunikation per E-Mail keine vollkommene Datensicherheit gewährleistet werden kann, empfehlen wir Ihnen, für vertrauliche Informationen eine sichere Übertragungsform zu wählen.

Aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übermittlung von vertraulichen Daten verfügt unsere Website über eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Dies können Sie anhand des Schloss-Symbols in der Browserzeile erkennen.

7. Dauer der Aufbewahrung und Löschung von Personendaten

Wir speichern Ihre Personendaten so lange, wie sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich sind, längstens aber so lange, wie wir dies von Gesetzes wegen dürfen.

Von uns verarbeitete Daten werden nach den gesetzlich anwendbaren Bestimmungen gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern wir Sie nicht ausdrücklich anders informieren, werden bei uns gespeicherte Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder sonstigen gesetzlichen Vorgaben entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt, d.h., die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

Beim Aufrufen bestimmter Seiten wird ein sogenannter «Sitzungscookie» gesetzt. Dies ist eine kleine Textdatei, die am Ende der Browsersitzung automatisch von Ihrem Computer gelöscht wird. Diese Datei dient nur dazu, bestimmte Anwendungen auszuführen. Bei den meisten Webbrowsern können Sie die Einstellungen so ändern, dass Ihr Browser keine neuen Cookies akzeptiert oder dass empfangene Cookies gelöscht werden. Wie dies speziell für Ihren Browser funktioniert, erfahren Sie normalerweise über die Hilfefunktion. Welcher Cookie-Anbieter seitens der Branchen Versicherung genutzt wird, entnehmen Sie Ziff. 12.

Cookie
_ga

Geltungsbereich
branchenversicherung.ch (1st Party)

Zweck
Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.
 

Speicherdauer
2 Jahre

Cookie
_gid

Geltungsbereich
branchenversicherung.ch (1st Party)

Zweck
Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.

Speicherdauer
24 Stunden

Cookie
_gat [1]

Geltungsbereich
branchenversicherung.ch (1st Party)

Zweck
Bestimmte Daten werden nur maximal einmal pro Minute an Google Analytics gesendet. Das Cookie hat eine Lebensdauer von einer Minute. Solange es gesetzt ist, werden bestimmte Datenübertragungen unterbunden.

Speicherdauer
1 Minute

Cookie
 _dc_gtm_xxx [1]

Geltungsbereich
branchenversicherung.ch (1st Party)

Zweck
Bestimmte Daten werden nur maximal einmal pro Minute an Google Analytics gesendet. Das Cookie hat eine Lebensdauer von einer Minute. Solange es gesetzt ist, werden bestimmte Datenübertragungen unterbunden.

Speicherdauer
1 Minute

Cookie
_gat_gtag_xxx [1]

Geltungsbereich
branchenversicherung.ch (1st Party)

Zweck
Bestimmte Daten werden nur maximal einmal pro Minute an Google Analytics gesendet. Das Cookie hat eine Lebensdauer von einer Minute. Solange es gesetzt ist, werden bestimmte Datenübertragungen unterbunden.

Speicherdauer
1 Minute

Cookie
_gac_xxx

Geltungsbereich
branchenversicherung.ch (1st Party)

Zweck
Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein User über einen Klick auf eine Google Werbeanzeige auf die Website gelangt. Es enthält Informationen darüber, welche Werbeanzeige geklickt wurde, sodass erzielte Erfolge wie z.B. Bestellungen oder Kontaktanfragen der Anzeige zugewiesen werden können.

Speicherdauer
90 Tage

Cookie
IDE

Geltungsbereich
doubleclick.net (3rd Party)

Zweck
Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google den User über verschiedene Websites domainübergreifend wiedererkennen und personalisierte Werbung ausspielen.

Speicherdauer
1 Jahr

[1] Dieses Cookie wird nur gesetzt, wenn wir benutzerdefinierte Variablen mit User-Scope an Google Analytics übertragen (mit der _setVar() bzw. der  _setCustomVar()-Funktion). Welche Informationen konkret gespeichert werden, müssen wir selbst angeben.

[2] Diese Cookies werden nur gesetzt, wenn wir die „Content Experimente“ Funktion von Google Analytics aktiv einsetzen.

[3] Dieses Cookie wird nur dann gesetzt, wenn wir die optionale Remarketing-Funktion, die demografischen Berichte oder Google Signals in den Google Analytics Einstellungen aktiviert haben.

Welche Cookies werden von Google Analytics gesetzt?
Die aktuelle Version von Google Analytics (analytics.js) setzt potenziell folgende Cookies: _ga, _gid, _gat, _dc_gtm_xxx, _gat_gtag_xxx, _gac_xxx, IDE. Weitere Details zur Speicherdauer und dem Zweck erfahren Sie hier. Abhängig von Ihrer Konfiguration werden nicht alle der genannten Cookies ausgespielt. Die alte Version von Google Analytics (ga.js) setzt andere Cookies.

Welche Cookies werden vom Google Tag Manager gesetzt?
Der Google Tag Manager selbst setzt keine Cookies. Cookies werden nur von den Tools gesetzt (z.B. Google Analytics, Google Ads Conversion Tracking), die über den Google Tag Manager eingebunden werden.

9. Server-Log-Dateien

Wie bei jeder Verbindung zu einem Webserver protokolliert und speichert der Server unseres Webhosting-Anbieters, cyon GmbH, Brunngässlein 12, 4052 Basel, Schweiz, bestimmte technische Daten. Diese Daten umfassen die IP-Adresse und das Betriebssystem Ihres Geräts, die Daten, die Zugriffszeit, den Browsertyp und die Browseranforderung einschliesslich des Ursprungs der Anforderung (Referrer). Aus technischen Gründen ist dies erforderlich, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Der Webhosting-Anbieter setzt technische und organisatorische Massnahmen ein, um diese Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen, und gibt sie nicht an Dritte weiter. Soweit wir personenbezogene Daten verarbeiten, tun wir dies aufgrund unseres Interesses, Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung zu bieten und die Sicherheit und Stabilität unserer Systeme zu gewährleisten. Informationen zum Datenschutz bei der cyon GmbH können Sie jederzeit unter https://www.cyon.ch/legal/privacy lesen.

Unsere Website ist für die Browser Edge, Firefox, Chrome und Safari gestaltet. Sie unterstützt die aktuell marktüblichen Technologien wie z.B. JavaScript.

10. Social Media

LinkedIn Plugin
Auf unserer Website sind Plugins von LinkedIn integriert. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem Aufruf unserer Website wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufgebaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Website mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den «Recommend-Button» von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, kann LinkedIn Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir haben keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

XING Plugin
Auf unserer Website sind Plugins von XING integriert. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstrasse 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Bei jedem Aufruf unserer Website wird eine Verbindung zu Servern von XING hergestellt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING unter https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.

11.   Newsletter

Wenn Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse für unseren Newsletter registriert haben, speichern und verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen unseren Newsletter mit Informationen und Werbung über uns zu senden, bis Sie sich von unserem Newsletter abgemeldet haben.

Für unseren Newsletter-Service nutzen wir den Newsletter-Dienst NetMailer

Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse eingeben, um den Newsletter zu erhalten, wird dieser zuerst von NetMailer gespeichert, um dem Eigentümer eine E-Mail zu senden, in der er die Registrierung für den Newsletter bestätigen kann («Double opt -In“). Die E-Mail-Adresse wird dauerhaft bei NetMailer gespeichert, bis Sie sich vom Erhalt des Newsletters abgemeldet haben oder bis wir ihn löschen. NetMailer speichert das Registrierungsdatum sowie die IP-Adresse, unter der die Registrierung vorgenommen wurde.

Wir möchten darauf hinweisen, dass die über NetMailer gesammelten und verwendeten Daten auf Computern in der Schweiz gespeichert und verarbeitet werden. Mit Ihrer Zustimmung zum Erhalt unseres Newsletters stimmen Sie dem zu.

Sie können unseren Newsletter jederzeit abbestellen. In unserer E-Mail mit unserem Newsletter ist ein Link zum Abbestellen enthalten. Sie können Ihre Zustimmung zur Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse für die Zukunft jederzeit widerrufen. Bitte benutzen Sie die Kontaktoptionen unten.»

12. Web Analytics

Dies ist eine Open-Source-Software zur Website-Optimierung, die den Zugriff von Website-Besuchern mithilfe von Cookies anonym bewertet. Die IP-Adresse wird unmittelbar nach der Verarbeitung und vor dem Speichern anonymisiert. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung unseres Angebots werden nicht zur persönlichen Bewertung oder Profilerstellung verwendet und auch nicht an Dritte weitergegeben. Das Setzen von Cookies und die damit verbundene Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt in unserem berechtigten Interesse und dient der Verbesserung der Qualität unserer Website und ihres Inhalts. Dadurch erfahren wir, wie die Website genutzt wird, und können unser Angebot ständig optimieren.

Die von Google Analytics verwendeten Cookies werden auf Ihrem Computer gespeichert und von dort auf unsere Website übertragen. Als Benutzer haben Sie daher die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisch erfolgen. Informationen zum Datenschutz bei Google Analytics können Sie jederzeit unter https://policies.google.com/privacy?hl=de lesen. Dort können Sie auch der Speicherung und Auswertung dieser Daten durch Google Analytics widersprechen. In diesem Fall wird ein sogenanntes Opt-out-Cookie dauerhaft in Ihrem Browser gespeichert, wodurch Google Anaytics keine Daten zur Speicherung und Auswertung sammelt. Wenn Sie dieses Cookie jedoch absichtlich oder unbeabsichtigt löschen, wird der Einwand gegen die Speicherung und Auswertung von Daten ebenfalls aufgehoben und kann über den obigen Link erneuert werden.

Alternativ verfügen die meisten modernen Browser über eine sogenannte «Do Not Track»-Option, mit der sie Websites mitteilen, Ihre Nutzeraktivitäten nicht zu verfolgen. Google Analytics respektiert diese Option.

13. Datenverarbeitung im Bewerbungsprozess

Atlassian Confluence and the Enterprise Theme by bitvoodoo speichert und verarbeitet von den Mitarbeitern der Branchen Versicherung im Rahmen des erforderlichen Umfangs Kontakt-, Bestands- wie auch Vertragsdaten. Auch Video- und Fotoaufnahmen fertigen wir von unseren Mitarbeitern und nutzen diese in unserem Intranet. Dies dient zum einen dazu, uns gegenseitig leichter erkennen zu können, zum anderen vermittelt es Interessierten einen ersten Eindruck von uns bzw. gibt einen guten Einblick in unser Denken und Werken.

Vor einer Anstellung bei der Branchen Versicherung durchläuft ein Bewerber das Bewerbungsverfahren unseres Unternehmens. Die erste Kontaktaufnahme des Bewerbers erfolgt in der Regel per E-Mail mit diversen Bewerbungsunterlagen wie Lebenslauf und/oder einem Portfolio über das bisherige Schaffen im Anhang. Die Branchen Versicherung speichert diese Unterlagen ab und leitet sie intern an den jeweiligen Fachverantwortlichen zur Auswertung und Analyse weiter. Über die Dauer des Bewerbungsverfahrens hält die Branchen Versicherung den Bewerber per E-Mail oder per Telefon auf dem Laufenden. Die anlässlich von Bewerbungsgesprächen erstellten Notizen und dabei ausgetauschten Informationen werden ebenfalls gespeichert.

Die entsprechende Bearbeitung von Personendaten erfolgt aufgrund unserer Vertragserfüllung sowie teilweise basierend auf rechtliche Verpflichtungen. In Einzelfällen ersucht die Branchen Versicherung die betroffenen Personen ausdrücklich um Ihre Einwilligung.

Selbstverständlich steht es jedem Mitarbeiter oder Bewerber der Branchen Versicherung oder einer sonst betroffenen Person frei, sich über unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutzbeauftragter@branchenverischerung.ch an uns zu wenden, um Einzelheiten zu erfahren oder um einer Datenverarbeitung für die Zukunft zu widersprechen. Dem wird die Branchen Versicherung unverzüglich nachkommen, wobei etwaig eingreifende gesetzliche Aufbewahrungs- oder sonstige Pflichten vorbehalten bleiben. 

14. Datenverarbeitung Mitarbeiter, Kunden, Partner, u.a.

Durch Atlassian Confluence and the Enterprise Theme by bitvoodoo speichert und verarbeitet die Branchen Versicherung von ihren potenziellen, ihren Neu- sowie Bestandskunden und deren Ansprechpartnern, aber auch von Mitarbeitern, Lieferanten und Partnern im Rahmen des erforderlichen Umfangs Kontakt-, Bestands- wie auch Vertragsdaten für geschäftliche sowie marketingrechtliche Zwecke.

Die Kommunikation und der Informationsaustausch mit diesen erfolgt per E-Mail oder sog. Kollaborationstools wie Altlassian oder Confluence.

Eine Offenlegung an vertrauenswürdige Externe erfolgt nur, wenn sie gesetzlich oder im Rahmen eines Auftrags erforderlich ist. Solche Dritte sind verpflichtet, Ihre Personendaten ausschliesslich in unserem Auftrag und nach unseren Instruktionen zu bearbeiten sowie die Sicherheit Ihrer Personendaten mittels geeigneten technischen und organisatorischen Massnahmen sicherzustellen.

Sofern die vereinbarte Vertragsleistung eine Verarbeitung von überlassenen personenbezogenen Daten Dritter umfasst, handeln wir entsprechend den Weisungen der Auftraggeber sowie der gesetzlichen Vorgaben einer Auftragsverarbeitung und verarbeiten die Daten zu keinen anderen als den auftragsgemässen Zwecken.

Die Bearbeitung von personenbezogener Daten erfolgt aufgrund unserer Vertragserfüllung sowie teilweise basierend auf rechtliche Verpflichtungen. In Einzelfällen ersucht die Branchen Versicherung die betroffenen Personen ausdrücklich um Ihre Einwilligung.

Selbstverständlich steht es jedem von diesen betroffenen Personen frei, sich über unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutzbeauftragter@branchenversicherung.ch oder auch sonst an uns zu wenden, um Einzelheiten zu erfahren oder um der Datenverarbeitung der eigenen Daten für die Zukunft zu widersprechen. Dem werden wir unverzüglich nachkommen, wobei der Widerspruch oder das Löschbegehren eingeschränkt ist durch etwaig eingreifende gesetzliche Aufbewahrungs- oder sonstige Pflichten.

15. Kontaktaufnahme

Die von Ihnen per E-Mail oder Kontaktformular angegebenen Daten werden zum Zwecke der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Dazu hinterlegen Sie eine gültige E-Mail-Adresse und Ihren Namen sowie andere Informationen. Diese werden verwendet, um die Abfrage zuzuweisen und sie zu beantworten.

Die Übermittlung von unverschlüsselten Daten per E-Mail ist weder sicher noch geeignet, um vertrauliche Informationen und personenbezogene Daten auszutauschen. Falls Sie ohne Sicherheitsvorkehrungen vertrauliche Informationen per E-Mail bekannt geben, sollten Sie sich auch darüber bewusst sein, dass allenfalls unberechtigte Dritte (z.B. Hacker) auf diese zugreifen und darin Einblick nehmen könnten. Sie sollten auch damit rechnen, dass unberechtigte Dritte ohne Ihr Einverständnis die von Ihnen übermittelten Informationen verfälschen und für eigene Zwecke nutzen. Die via E-Mail übermittelten Informationen könnten ferner ins Ausland gesandt werden (vgl. Ziff. 5). Dies kann selbst dann der Fall sein, wenn sich Absender und Empfänger in der Schweiz befinden. Aus diesem Grund müssen Sie auch damit rechnen, dass die via E-Mail übermittelten Informationen in ein Land transferiert werden könnten, in dem ein niedrigeres Datenschutzniveau als in der Schweiz zur Anwendung kommt. Wenn Sie mit uns trotzdem mit einer unverschlüsselten E-Mail-Kontakt aufnehmen und uns Anfragen stellen, gehen wir davon aus, dass Sie diese Art der Kommunikation mit uns wünschen. In diesem Fall erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihnen ebenfalls per unverschlüsselter E-Mail antworten und die von Ihnen verlangten Informationen übermitteln dürfen. 

16. Verwendung von Google Maps

Wir verwenden Google Maps auf dieser Website. Google Maps wird von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden «Google») betrieben. Auf diese Weise können wir Ihnen interaktive Karten direkt auf der Website anzeigen und die Kartenfunktion bequem nutzen. Wenn Sie die Funktionen von Google Maps nutzen, wird Ihre IP Adresse von Google gespeichert und in der Regel an einen Server von Google in den USA übermittelt. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in den Datenschutzinformationen von Google (https://policies.google.com/privacy?gl=ch). Dort können Sie auch Ihre persönlichen Datenschutzeinstellungen im Datenschutzcenter ändern. 

17. Allgemeine Vertragsbedingungen bzgl. Versicherungsofferten

Die Informationen auf unserer Webseite sind weder verbindliche Angebote noch Offerten. Verbindlich sind ausschliesslich die Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) und Zusatzbedingungen (ZB) sowie Ihre Policen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass durch die blosse Nutzung unserer Webseite kein Vertragsverhältnis zwischen dem Webseitenbesucher und der Branchen Versicherung Genossenschaft entsteht.

Die Allgemeinen Vertragsbedingungen, die sich nach den einzelnen Versicherungsangeboten richten, können auf der Homepage in der Rubrik «Downloads» oder unter folgendem Link https://www.branchenversicherung.ch/downloads entnommen werden und beinhalten alle rechtlichen Grundlagen gem. schweizerischem Recht sowie aufsichtsrechtlichen Vorschriften für Versicherungen.

18. Rechte

Grundsätzlich haben Sie das Recht auf Information, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch. Sie sind insbesondere berechtigt, sich nach den persönlichen Daten zu erkundigen, die wir über Sie gespeichert haben und wie wir sie verarbeitet haben und eine Kopie Ihrer persönlichen Daten zu erhalten. Sie können Ihre Daten auch berichtigen oder löschen lassen, die Verarbeitung dieser Daten einschränken und der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen. Sie können Ihre Zustimmung auch widerrufen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen. Bitte beachten Sie, dass wir, auch nachdem Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben, in der Lage sein können, Ihre personenbezogenen Daten weiter zu verarbeiten, soweit dies gesetzlich erforderlich oder zulässig ist. Sie können auch eine Beschwerde in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei einer lokalen Aufsichtsbehörde einreichen, in der Schweiz beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten.

Für Anfragen, Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung oder zu unserem Umgang mit Ihren persönlichen Daten erreichen Sie uns über folgende Kontaktdaten:

Hauptsitz Zürich:

Branchen Versicherung Genossenschaft
Sihlquai 255
Postfach
CH-8031 Zürich
Telefon +41 44 267 61 61
Fax +41 44 261 52 02
info@branchenversicherung.ch

Beaufsichtigtes, bei der FINMA registriertes, bewilligtes Versicherungsunternehmen GLN-Code (EAN): 7601 0030 0234 8, CHE-107.825.858 

Gerne können Sie sich auch an unseren Datenschutzbeauftragten wenden unter: datenschutzbeauftragter@branchenversicherung.ch

Wir weisen Sie darauf hin, dass die Eingabe von Daten via Internet unerwünschte Folgen wie beispielsweise einen Verlust oder Missbrauch der Daten nach sich ziehen kann. Eine Verantwortung und Haftung für die elektronische Übermittlung von ein- und ausgehenden Daten und deren Schutz lehnen wir innerhalb des zulässigen gesetzlichen Rahmens ab.

19. Änderungen

Diese Datenschutzerklärung wurde im Januar 2021 aktualisiert. Wir können diese Datenschutzrichtlinie jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern. Es gilt die auf unserer Website veröffentlichte aktuelle Version. Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an die für den Datenschutz in unserer Organisation zuständige Person: datenschutzbeauftragter@branchenversicherung.ch.

Path 1242
Path 1243
Path 7